Aktuelles
Was gibt es Neues bei der CBM?
Januar: Am 4. Januar starb Rosi Mittermaier. Von 1998 bis zu ihrem Tod hat sie sich als Botschafterin der Christoffel-Blindenmission engagiert. Wir sind ihr sehr dankbar! Auf dem Bild von 2019 ist sie in einer ugandischen Schule, in der gerade eine Reihenuntersuchung der Augen stattfindet.
November: Der simbabwische Vizepräsident und Gesundheitsminister Dr. Chiwenga beim Start der nationalen Augengesundheitsstrategie 2021/2025 im Gespräch mit Mildred Katupira (CBM). Die CBM hat die Strategie mit auf den Weg gebracht!
Oktober: #KeinPlatzFürHunger: Zusammen mit 20 deutschen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen machen wir mit einer Social-Media-Kampagne auf eine der schlimmsten Hungerkrisen der Welt aufmerksam. Damit Menschen mit Behinderungen nicht vergessen werden
September: 50 Jahre CBM in Kamerun. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! 1972 starteten CBM-geförderte Projekte mit einem ganz wichtigen Kampf: gegen blindmachende Augenkrankheiten wie Grauen Star oder Trachom. Bis heute werden dank CBM-Spenderinnen und -Spendern und unseren lokalen Partnern Menschen vor Blindheit gerettet. DANKE!
August: Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Dr. Bärbel Kofler (Mitte) besucht mit CBM-Landesdirektorin Nesia Mahenge (r.) CCBRT-Hospital in Tansania: Brenda Msangi, die dort arbeitet, zeigt ihnen das von der CBM geförderte Projekt mit Schwerpunkt auf Vorbeugung von Behinderungen und Rehabilitation.
Juli: Ein Schnappschuss gewährt uns den Blick in einen besonderen Unterricht: In Ntcheu in Zentral-Malawi lernen Menschen mit und ohne Behinderungen in einem von der CBM und dem Entwicklungsministerium (BMZ) geförderten Projekt, was beim Anbau z.B. von Mais zu beachten ist. Damit die Ernte auch unter widrigen Umständen ertragreich wird!
Juni: Der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist ein buntes Festival für junge Leute. Eine gute Gelegenheit, blind den Hindernis-Parcours im CBM-Erlebnismobil zu durchlaufen und dabei eine Ahnung zu bekommen, welche Hindernisse blinde Menschen im Alltag bewältigen.
April 2022: Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Mengo-Augenkrankenhauses in Uganda sind in vollem Gange!
März 2022: Wendepunkte.
Februar 2022: Beim zweiten "Weltgipfel Behinderung" in Oslo hat die CBM mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) eine gut besuchte Begleitveranstaltung zu nach Behinderung aufgeschlüsselten Daten organisiert. Fazit: Der Gipfel brachte viel Aufmerksamkeit. Erfolgreich aber war er erst, wenn nun auch Taten folgen.