Aktuelles
Was gibt es Neues bei der CBM?
19. August 2023: Zum Welttag der humanitären Hilfe erinnern wir an die Menschen in Malawi, die durch Zyklon Freddy im Frühjahr alles verloren haben. Sinthanis Haus wurde damals zerstört. Dank CBM-Hilfe erhielt der junge Mann mit Behinderung Essen und konnte sich Baumaterial für den Wiederaufbau seines Häuschens kaufen.
Juli 2023: Prof. Dr. Sheila West von der Johns-Hopkins-Universität (Baltimore) berichtet in der Bensheimer CBM-Zentrale von aktuellen Entwicklungen bei der Eindämmung der Augenkrankheit Trachom. Dazu gehört, dass Lid-Chirurgen ihre OP-Ausbildung an besonderen Puppen trainieren, bevor sie Menschen operieren. In CBM-geförderten Projekten ist das d...
13. bis 15. Juni 2023: CBM-Mitarbeiter Michael Herbst nimmt an der 16. Sitzung der Konferenz der Vertragsstaaten der CRPD (COSP16) in New York teil. Es geht um die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen durch die Gemeinschaft. Michael bringt die Positionen der CBM ein: xx
Mai 2023: Am 12. Mai wurde das neue CBM-Landesbüro in Guatemala-Stadt eröffnet. Ein weiterer wichtiger Meilenstein, um Inklusion und Entwicklung in der zentralamerikanischen Region zu fördern! An der Eröffnungsveranstaltung nahmen Gemeindevertreter, nationale Regierungsbeamte, Partner und Behindertenverbände teil.
April 2023: Das neue Gebäude des Mengo-Krankenhauses in Uganda steht! Der Innenausbau ist in vollem Gang.
Januar: Am 4. Januar starb Rosi Mittermaier. Von 1998 bis zu ihrem Tod hat sie sich als Botschafterin der Christoffel-Blindenmission engagiert. Wir sind ihr sehr dankbar! Auf dem Bild von 2019 ist sie in einer ugandischen Schule, in der gerade eine Reihenuntersuchung der Augen stattfindet.
November: Der simbabwische Vizepräsident und Gesundheitsminister Dr. Chiwenga beim Start der nationalen Augengesundheitsstrategie 2021/2025 im Gespräch mit Mildred Katupira (CBM). Die CBM hat die Strategie mit auf den Weg gebracht!
Oktober: #KeinPlatzFürHunger: Zusammen mit 20 deutschen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen machen wir mit einer Social-Media-Kampagne auf eine der schlimmsten Hungerkrisen der Welt aufmerksam. Damit Menschen mit Behinderungen nicht vergessen werden
September: 50 Jahre CBM in Kamerun. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! 1972 starteten CBM-geförderte Projekte mit einem ganz wichtigen Kampf: gegen blindmachende Augenkrankheiten wie Grauen Star oder Trachom. Bis heute werden dank CBM-Spenderinnen und -Spendern und unseren lokalen Partnern Menschen vor Blindheit gerettet. DANKE!