Der Kreislauf von Armut und Behinderung

Einerseits sind Behinderungen die Ursache von Armut: Menschen mit Behinderungen wird das Recht auf Nahrung, Bildung und Gesundheit oft nicht gewährt. Auf der anderen Seite führt ein Leben in Armut oft erst zu Behinderungen. Häufige Gründe sind Unterernährung, fehlender Zugang zum Gesundheitssystem, Kriege oder Naturkatastrophen. Etwa 50 Prozent aller Behinderungen sind direkt mit Armut in Verbindung zu bringen und ließen sich vermeiden.
Kinder mit Behinderungen haben es besonders schwer. Sie haben weniger Chancen, in die Schule zu gehen und werden von anderen Kindern ausgegrenzt. Sie sind nicht nur in finanzieller Hinsicht arm, sondern auch an Entwicklungsmöglichkeiten.