In Entwicklungsländern erkranken zahlreiche Menschen an einer Behinderung. Schuld sind unzureichende Gesundheitssysteme, schlechte Lebensverhältnisse und niedrige Hygienestandards. Die CBM sorgt dafür, dass Menschen mit Behinderungen eine Behandlung und Rehabilitation bekommen. Sie bildet medizinisches Fachpersonal aus, fördert die Ausbildung von Betroffenen. Ziel ist es, eine inklusive Welt zu erschaffen, in der behinderte Menschen ein fester und akzeptierter Teil der Gesellschaft sind.

Menschen mit Behinderungen haben es schwer
Lateinamerika umfasst mehr als 20 Länder in Süd- und Mittelamerika. In vielen dieser Länder haben Menschen mit Behinderungen einen niedrigen gesellschaftlichen Status. Sie werden ausgestoßen und werden oft als Last empfunden. Meist sind Behinderungen nicht angeboren, sondern werden durch schlechte Lebensbedingungen hervorgerufen.
Viele dieser Menschen leben am Existenzlimit und haben kein Geld für den Schulbesuch. Drei Viertel aller Kinder in Guatemala besuchen nur die Grundschule. Kinder mit Behinderungen haben dabei besonders wenig Chancen: Ohne Förderung haben sie kaum Aussicht auf ein selbstständiges Leben. Um die Armut in Lateinamerika zu bekämpfen und Behinderungen frühzeitig zu behandeln, setzt die CBM bei ihrer Projektarbeit auf medizinisch-rehabilitative Programme, Aufklärung und Inklusion.