Die Augenhilfe kommt ins Dorf

Indien: Die Srikiran-Augenklinik in Kakinada kommt zu Menschen in abgelegene Regionen. Denn gerade dort brauchen viele arme Menschen dringend augenmedizinische Versorgung.

Frauen in Saris und Männer stehen unter einem bunten Stoffbaldachin Schlange. © CBM/maxdigits
Bei ihren Außeneinsätze kommt das Team der Srikiran-Klinik in ländliche Regionen: Für Menschen, die sich einen Augenarztbesuch oder die Reise in die Stadt nicht leisten können, die Rettung fürs Augenlicht!

Manchmal sind es einfach nur durch Staub gereizte Augen. Oft kommen die Menschen aber, weil sie bereits komplett blind sind, etwa durch Grauen Star. Die meisten können sich eine normale ärztliche Behandlung nicht leisten. Wer zu den Außeneinsätzen der Srikiran-Augenklinik im indischen Kakinada kommt, ist üblicherweise arm. Das Krankenhaus wird durch die CBM gefördert und wurde eigens für die Behandlung mittelloser Patientinnen und Patienten gegründet.

Kostenlose Behandlung für arme Menschen

Während des Einsatzes bewegen sich die Menschen durch verschiedene Stationen – vom einfachen Sehtest bis zur Messung des Augeninnendrucks. Wird z. B. Grauer Star festgestellt, werden sie für eine Operation an die Klinik überwiesen. "Wir haben pro Jahr 60 solcher Einsätze, zu denen im Schnitt 150 Menschen kommen", erklärt Klinik-Mitarbeiter Satyanarayana. "Ohne die kostenlose Behandlung würden viele von ihnen blind bleiben." Das hätte auch Kommineedi gedroht. Die Augen der 65-Jährigen sind vom Grauen Star stark getrübt. Hier ist der Fall schnell klar: Nur eine OP kann ihr helfen!

Video: Augenlicht für Kommineedi dank Außeneinsatz!

Eine Frau im Sari sitzt im Rollstuhl. Sie trägt eine auffällige Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern.