Bildung ist eine Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. In Entwicklungsländern sind die Bildungschancen für Menschen mit Behinderungen bislang extrem schlecht.

UNESCO-Schätzungen zufolge gehen 90 Prozent der Kinder mit Behinderungen in Entwicklungsländern nicht zur Schule. Diese Kinder werden vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen und bleiben im verhängnisvollen Kreislauf von Behinderung und Armut gefangen.
Inklusive Bildung ist ein Muss
Damit Menschen mit Behinderungen endlich gleiche Chancen auf Bildung haben, müssen Bildungssysteme inklusiv sein. Das bedeutet, dass alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben müssen, qualitativ hochwertige Bildung zu bekommen. Die besonderen Bedürfnisse behinderter Menschen dürfen kein Ausschlusskriterium mehr für den Besuch von Bildungseinrichtungen sein.