Kinderblindheit hat viele Ursachen
Für Blindheit bei Kindern gibt es viele Ursachen. Besonders häufig sind jedoch angeborener Grauer oder Grüner Star, Vitamin-A-Mangel, aber auch Frühgeborenenretinopathie oder extreme Kurz- oder Weitsichtigkeit.

Die meisten blinden Kinder leben in Asien und Afrika
Von den etwa 1,4 Millionen blinden Kinder weltweit leben die meisten in Asien (700.000) und Afrika (300.000). Man schätzt, dass Kinderblindheit 70 Millionen Blindheitsjahre (Anzahl blinder Kinder multipliziert mit der Anzahl der Lebensjahre) verursacht. Eine unvorstellbar hohe Zahl an Lebensjahren, welche die Betroffenen in Dunkelheit verbringen müssen!
Blindheit wäre vermeidbar
Das Tragische daran: Die genannten Blindheitsursachen müssten gar nicht zu Blindheit führen, wenn sie rechtzeitig entdeckt und behandelt würden! Vielen Kinder in Entwicklungsländern fehlt jedoch eine gute medizinische Versorgung. Die Gesundheitsversorgung ist ausschlaggebend für Häufigkeit und Ursachen vermeidbarer Erblindung im Kindesalter.
Frühe Behandlung kann Blindheit vorbeugen
Entscheidend ist, dass Augenkrankheiten und -verletzungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Etwa die Hälfte aller Erblindungen bei Kindern ließen sich dadurch vermeiden. Deshalb setzt sich die CBM für einen flächendeckenden Ausbau von Basisgesundheitsdiensten mit Kenntnissen über Kinderaugenheilkunde ein.