Ursachen und Vorkommen von Flussblindheit
Flussblindheit gehört zu den sogenannten "Big Five" der insgesamt 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten und ist die weltweit zweithäufigste Ursache für Erblindung durch Infektionen.
Überträger der Krankheit ist die Kriebelmücke. Sie dient als Zwischenwirt des eigentlichen Erregers, einer Fadenwurmart namens Onchocerca volvulus. Die Mücke lebt vor allem in Ufergebieten und an schnell fließenden Flüssen. Da eine Folge der Krankheit Blindheit sein kann, wird sie auch als "Flussblindheit" bezeichnet. 96 Prozent der gefährdeten Menschen leben in Afrika. Betroffen sind aber auch einige Länder Südamerikas sowie der Jemen.