Handfläche mit drei Tabletten © CBM

Vernachlässigte Tropenkrankheiten

Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen von den sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten betroffen! Jährlich sterben eine halbe Million Menschen an einer der 20 Krankheiten, die zu den vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases/NTD) zählen. Sie sind vor allem in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet.

Eine afrikanische Frau und ein Kleinkind stehen vor einer Hütte © CBM
Berthine (64) aus der Demokratischen Republik Kongo ist blind durch die vernachlässigte Tropenkrankheit Onchozerkose, auch Flussblindheit genannt. Ihre Enkel erhalten Medikamente zur Prävention.

Armut häufig Auslöser von NTD

Auslöser für vernachlässigte Tropenkrankheiten ist oft Armut. Denn arme Menschen leben oft ohne sauberes Wasser und sanitäre Anlagen. Viele haben kein Geld, für eine ärztliche Versorgung. Die meist durch Parasiten und Bakterien verursachten Tropenkrankheiten können sich so leicht ausbreiten und zu körperlichen und geistigen Behinderungen führen.

Die Bezeichnung "vernachlässigt" gilt für die Krankheiten aus zwei Gründen: Einerseits treffen sie meist die Ärmsten, die häufig vergessen werden. Andererseits standen bis vor Kurzem kaum Gelder zur Verfügung, um neue Medikamente zu entwickeln oder existierende Behandlungsmöglichkeiten erfolgreich umzusetzen.

Wissenswerte Fakten rund um vernachlässigte Tropenkrankheiten

  • 20 Krankheiten werden zu den NTD gezählt. Bakterien, Parasiten und Viren lösen sie aus.

  • 1 Mrd. Eine Milliarde Menschen ist weltweit von vernachlässigten Tropenkrankheiten betroffen.

  • 500.000 Menschen sterben jährlich an vernachlässigten Tropenkrankheiten.

  • 40 Mio. Mehr als 40 Mio. Menschen erhielten 2021 von der CBM Medikamente gegen augenbezogene NTD.

Von den insgesamt 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten sind fünf für 90 Prozent aller Erkrankungen verantwortlich:

  • Elefantiasis (Lymphatische Filariose)
  • Flussblindheit (Onchozerkose)
  • bodenübertragene Wurmerkrankungen 
  • Trachom
  • Bilharziose (Schistosomiasis).

Trachom und Flussblindheit führen zu Erblindung, Elefantiasis verursacht schwere körperliche Behinderungen und Bilharziose und bodenübertragene Wurmerkrankungen beeinträchtigen die körperliche und seelische Entwicklung von Kindern.

Um vernachlässigte Tropenkrankheiten in den betroffenen Gemeinden zu besiegen, müssen alle dort lebenden Menschen regelmäßig behandelt werden – bei Flussblindheit bis zu 18 Jahre lang.

Fortunat: "Mein Enkel soll es besser haben!"

Dibelayi ist noch ein Kind, doch für seinen Großvater Fortunat ist er Augen-Ersatz und Führung. Fortunat ist durch die vernachlässigte Tropenkrankheit Flussblindheit erblindet. Jedes Mal wenn Dibelayi Wasser holen geht, riskiert auch er zu erblinden. Denn die Mücken, welche die krank machenden Parasiten übertragen, leben vor allem in Flussnähe.

Ein afrikanischer alter Mann und ein afrikanischer kleiner Junge in einer Hütte

Vernachlässigte Tropenkrankheiten im CBM-Fokus

Die CBM arbeitet bei der Behandlung von vernachlässigten Tropenkrankheiten seit mehr als 20 Jahren mit Regierungen, Partnern und Netzwerken zusammen. 2014 war sie Gründungsmitglied des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTD).

Die CBM unterstützt NTD-Programme in Gegenden, wo NTD als ein Gesundheitsproblem identifiziert sind. 2021 wurden mehr als 40 Millionen Menschen mit Medikamenten gegen augenbezogene vernachlässigte Tropenkrankheiten versorgt und viele vor dem Erblinden durch Trachom oder Flussblindheit bewahrt. Ohne die Hilfe von Spenderinnen und Spendern wäre das alles nicht möglich. Werden auch Sie AugenlichtRetter und helfen Sie der CBM, vernachlässigte Tropenkrankeiten wie Trachom zu besiegen!

Werden auch Sie AugenlichtRetter und helfen Sie der CBM, vernachlässigte Tropenkrankeiten wie Trachom zu besiegen!